Ein vielseitiger Musikverein in der Nachbarschaft

[ English version below ]

Der Musica Altona e. V. wurde 2002 von der BürgerStiftung Hamburg zusammen mit engagierten Institutionen und Musiker*innen in Altona-Altstadt initiiert.

Ihr Anliegen war es, Kindern und Jugendlichen in einem interkulturellen Rahmen das Musizieren zu ermöglichen. Seither hat Musica Altona ca. 2400 Kinder und Jugendliche erreicht.

Ohne die kontinuierliche Unterstützung der Bürgerstiftung Hamburg hätte es dieses Projekt nicht geben können. Unser besonderer Dank gilt Dr. Hugbert Flitner, der sich damals unermüdlich auf auf allen Ebenen einsetzte - mit der Stiftung, aber auch mit den Menschen hier im Bezirk. Er vermittelte: "Das ist eine Idee, daraus wird etwas entstehen; Ihr werdet es umsetzen und wir werden Euch mit Geld und Anregungen zur Seite stehen.“

Dafür wurden Musikinstrumente gesammelt, die zum Teil auf Dachböden ruhten und nun wieder einem sinnvollen Zweck zugeführt wurden. Von Fachleuten restauriert wurden diese Instrumente dann dem Verein zur Verfügung gestellt. Parallel erfolgte die Vereinsgründung, Unterrichtspläne wurden ausgearbeitet - und dann ging es los!

So entstand ein vielschichtiges musikalisches Angebot: Unterricht in kleinen und größeren Gruppen ~ Wohnortnah ~ Für Familien mit geringerem Einkommen erschwinglich. Auf diesem Weg werden auch diejenigen gefördert, die erschwerte Zugangsmöglichkeiten zu Musikinstrumenten haben. Inklusion ist selbstredend.

In den Kursen und bei Auftritten werden Teamgeist und 'Togetherness' gefördert. Den Erfolg dieser Arbeit erfährt der Verein nicht nur von den Eltern, sondern auch über öffentliche Darbietungen in der Region und bei schulischen Veranstaltungen. Musica Altona versteht sich zudem als Plattform des sozialen und künstlerischen Austausches; in einer multikulturellen Stadt, die eine weltoffene Persönlichkeitsbildung der Einzelnen unterstützt.

Der große und von Herzen kommende Einsatz aller Beteiligten ist bezeichnend für Musica Altona. Der Vorstand sowie alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Die Kursgebühren sind moderat und administrative Abwicklungen für Eltern und Schüler*innen einfach gehalten. So wird es jungen Menschen ermöglicht, auch denjenigen, die neu in der Stadt sind, einen leichteren Zugang zu ihrem Stadtteil und anderen Jugendlichen zu finden.

Crossover

Unter der Leitung von erfahrenen Dozenten*innen und Musikpädagogen*innen treffen sich die Schülerinnen und Schüler in Altonaer Schulen und anderen Einrichtungen wie z.B. dem Jugendkunsthaus ESCHE. Auf einen einzigen Musikstil müssen sich die fast 300 Nachwuchsmusiker*innen nicht festlegen, denn bei Musica Altona wird in verschiedenen Gruppen »Crossover« musiziert: von Schlagzeug, Blasinstrumenten, Klavier, Keyboard, Trommeln, Saz, Ukulele und Gitarre bis zur klassischen Geige & Bratsche, Cello, Musiktheorie- und Gehörbildung sowie Band-Projekten.

Mit Kita-Programmen wie dem 'Rollenden Musikkoffer', der regelmäßig durch die Kitas des Stadtteils zieht, erleben schon Kinder ab 2 Jahren seit vielen Jahren ein lebendiges Programm mit Musik und Bewegung.

Die Kraft der Musik

„Wir von Musica Altona möchten Kindern ein Fenster zur Musik öffnen, die sonst keinen Zugang dazu hätten. Dabei ist es uns wichtig, mit Spaß und Freude am Musizieren Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstvertrauen zu stärken. Jeder Auftritt und der Applaus, aber auch schon die kleinen Erfolge im Unterricht, bringen die Kinder voran – z.B. wenn es plötzlich nach einigem Üben 'klingt' und manchmal sogar richtig einen 'Flow' schafft. Wir sind überzeugt, dass die Kraft der Musik und des gemeinsamen Musizierens etwas Besonderes ist.“

~ Patricia Renz (Vorstandsvorsitzende)

Team von Musica Altona
Foto: Jürgen Kolmar, v.l.n.r.: Cornelia von der Heydt (Bürgerstiftung Hamburg), Bethina Walbaum (Musica Altona, Vorstand), Patricia Renz (Vorstandsvorsitz), Marion Wolf-Dietrich (Vorstand), Dr. Hugbert Flitner (Gründungsmitglied und Mentor)

English version

A multifaceted music association in the neighbourhood

Musica Altona e. V. was initiated in 2002 by the BürgerStiftung Hamburg together with committed institutions and musicians in Altona-Altstadt. Their aim was to enable children and young people to make music in an intercultural setting. Since then, Musica Altona has reached around 2400 children and young people.

This project would not have been possible without the continuous support of the Bürgerstiftung Hamburg. Our special thanks go to Dr Hugbert Flitner, who worked tirelessly at all levels at the time - with the foundation, but also with the people here in the district. He conveyed: "This is an idea, something will come of it; you will make it happen and we will stand by your side with money and suggestions."

For this purpose, musical instruments were collected, some of which were lying in attics and have now been put to good use again. Restored by experts, these instruments were then made available to the association.

At the same time, the association was officially founded, lesson plans were drawn up - and then it all began!

This is how a multi-layered musical programme came into being: lessons in small and large groups ~ close to home ~ affordable for families with lower incomes. In this way, those who have difficulty accessing musical instruments are also supported. Inclusion is a matter of course.

Team spirit and 'Togetherness' are encouraged in the courses and at performances. The success of this work is not only recognised by parents, but also through public presentations in the region and at school events.

Musica Altona also sees itself as a platform for social and artistic exchange in a multicultural city that supports the cosmopolitan personal development of individuals.

The great and heartfelt commitment of all those involved is characteristic of Musica Altona. The board and all members work on a voluntary basis.

The course fees are moderate and administrative procedures are kept simple for parents and students. This makes it easier for young people, including those who are new to the city, to find access to their neighbourhood and other young people.

Crossover

Under the guidance of experienced teachers and music educators, the students meet in Altona schools and other venues such as the ESCHE youth art centre. The almost 300 young musicians do not have to commit themselves to a single style of music, as Musica Altona offers "crossover" music-making in various groups: from percussion, brass instruments, piano, keyboard, drums, saz, ukulele and guitar to classical violin & viola, cello, music theory and aural training, as well as band projects.

With kita programmes such as the 'Rolling Music Suitcase', which regularly travels through the district's kindergartens, children from the age of 2 have been experiencing a lively programme of early musical education for many years.

The power of music

"At Musica Altona, we want to open a window to music for children who would otherwise have no access to it. It is important to us to strengthen the self- confidence of children and young people through the fun and joy of making music. Every performance and the applause, but also the small successes in lessons, help the children to progress - for example, when it suddenly 'sounds' after some practising and sometimes even creates a real 'flow'.
We are convinced that the power of music and making music together is something special."

~ Patricia Renz (Chairwoman of the Board)